Regeln zum Reiten auf Reitwegen
Teilweise sind die tatsächlich als Reitweg markierten Strecken, noch unzusammenhängend. Alle laden zwar zu einem schönen Ausritt in Hamburg ein, aber das Vergnügen ist eben nicht sehr durchgängig. Dafür kämpft der Verband der Reitvereine aber sehr intensiv, insbesondere im Bezirk Wandsbek werden große Anstrengungen für mehr Reitwege unternommen.
Auch auf Reitwegen ist Rücksicht zu nehmen. Ein Reitweg ist nicht die Kennzeichnung für eine Strecke, auf der man einfach mit dem Pferd machen kann, was man will. Nicht nur, weil Reitwege auch mit normalen Wegen eine Kreuzung bilden, wo man Rücksicht auf Radfahrer, Spaziergänger oder auch Autos zu nehmen hat, sondern natürlich sollten die Reiterinnen und Reiter auch untereinander Rücksicht aufeinander nehmen. Wo Reitwege einen anderen Weg kreuzen, ist beispielsweise natürlich rücksichtslos zu galoppieren ein Tabu. Kreuzungen auch auf Reitwegen sind immer im Schritt zu überqueren. Abseits der Reitwege zu reiten ist in Hamburg genauso wenig erlaubt wie sonst überall in Deutschland. Das bedeutet aber nicht, dass man mit dem Pferd nur auf einem Reitweg unterwegs sein darf. Auch auf allgemeinen Feldwegen oder Straßen kann man mit dem Pferd reiten, aber dort herrschen dann eben noch einmal andere Regeln.
Verboten ist das Reiten aber auf allen als Fußgängerwege oder als Radwege ausgewiesenen Strecken und auch flächendeckend in ganz Hamburg in allen Naturschutzgebieten, das ist aber in Hamburg letztlich genauso wie in vielen anderen Städten und Regionen. Naturschutz ist gleichbedeutend mit Reitverbot.
Reitwege in Hamburg
Die meisten Reitwege in Hamburg befinden sich im Bezirk "Wandsbek", der Bezirk "Wandsbek" für alle, die nicht in Hamburg zuhause sind und sich dort auskennen ist im Prinzip die sub-urbane Region im Norden und Osten der Stadt Hamburg. Der Bezirk ist der zweitgrößte von sieben Bezirken des Bundeslandes "Freie und Hansestadt Hamburg", zum Bezirk gehören neben Wansbek auch Rahlstedt oder Duvenstedt. Außerdem befinden sich relativ viele Reitschulen und Reiterhöfe in diesem Bezirk. Neben den beschilderten Reitwegen, die durch ein blaues, kreisrundes Verkehrszeichen mit einem weißen Pferd plus Reiter darauf gekennzeichnet sind, gibt es in Hamburg auch normale Reitwege, Wirtschaftswege, von denen einige auch mit dem Pferd genutzt werden können und auch privat vereinbarte Reitwege, sehr oft eben durch Vereinbarungen von lokalen Reitvereinen oder dem Landesverband mit einem Landwirtschaftsbetrieb.
Reitwege im Norden und Osten: Wandsbek
Hamburgs Norden und Osten bietet bereits jetzt zahlreiche einzelne Reitwege an. Hier finden sich über Wiesen und durch Wälder zahlreiche Reitwege, die meisten davon aber eben etwas verteilt und nicht zu einem größeren Gebiet zusammengefasst. Das Reitwege-Konzept des Landesverbandes für die Reitvereine entwickelt sich laufend weiter. Hier entwickelt sich ein vielseitiges Reitwege-Konzept quer über Duvenstedt, Ohlstedt, Wandsbek und viele weitere Siedlungen und Gemeinden.
Reiten in der Umgebung von Hamburg
Wenn Sie von Hamburg etwas weiter weg reiten möchten, finden Sie auf einer Webseite über Reiten und Ausreiten an der Nordsee einige Hinweise für Reiten in Schleswig-Holstein und Friesland sowie über das Reiten und Ausreiten an der Nordseeküste im Land Niedersachsen.
Thema fertiglesen...